|
Laboruntersuchung
|
19.06.2024 |
Eigenleistung |
Photometrie |
8,5 ml aus gut gemischtem 24 h-Sammelurin, im angesäuerten Urin möglich. Bitte Sammelvolumen mitteilen! |
1 x wöchentlich |
Urolithiasis (Nachsorge) |
< 380 mg/24 h Hypocitraturie
> 760 mg/24 h metaphylaktischer Zielwert bei Urolithiasis |
Hohe Citratspiegel hemmen die Steinbildung. |
Hintergrund und Bewertung
Bei der Entstehung bestimmter Harnsteinarten (siehe auch unter "Harnstein-Analyse") besitzt Citrat ähnlich wie Magnesium eine inhibitorische Wirkung. Zu niedrige Citratausscheidung im Urin ist somit ein Risikofaktor für die Harnsteinbildung, kann jedoch diätetisch und medikamentös beeinflusst werden. |
Ringversuchszertifikat Juli 2023.pdf
Ringversuchszertifikat Januar 2024.pdf
Ringversuchszertifikat Juli 2024.pdf
Ringversuchszertifikat Februar 2025.PDF |