|
Laboruntersuchung
|
19.06.2024 |
Eigenleistung |
Butyrylthiocholin, Hemmung durch Dibucain |
0,5 ml Serum |
nach Bedarf |
Untersuchung vor Narkose mit Muskelrelaxantien vom Succinylcholintyp |
Interpretation der CHE-Hemmung durch Dibucain:
> 70 % Hemmung normale CHE-Variante
40 - 70 % Hemmung heterozygote atypische CHE-Variante
< 30 % Hemmung homozygote atypische CHE-Variante |
Personen mit atypischer CHE können Muskelrelaxantien vom Succinylcholintyp nur verzögert abbauen, so dass eine verlängerte Muskelparalyse auftritt. |
Hintergrund und Bewertung
Bei Personen, die Träger von seltenen genetischen Varianten der Cholinesterase (CHE, sog. "atypische" Cholinesterase, früher "Pseudo-CHE") sind, können Muskelrelaxantien vom Succinylcholin-Typ nur verzögert abgebaut werden, so dass verlängerte Muskelparalyse und Apnoe auftreten.
Das Testprinzip beruht auf unterschiedlicher Hemmbarkeit der CHE-Aktivität durch Dibucain. Die prozentuale Hemmung wird als Dibucain-Zahl ausgedrückt. |