Faktor-V-Leiden-Variante

Kategorie Laboruntersuchung
Stand26.03.2024
Abrechenbarkeit EBM
ErbringerEigenleistung
MethodeEchtzeit-PCR
Material2 ml EDTA-Blut
IndikationAbklärung einer Thrombophilie
Kurzinformation
Sinnvoll ist die parallele Untersuchung auf Faktor II (Prothrombin-Gen-Variante, da bei gleichzeitiger Präsenz der Faktor V- und Faktor II-Gen-Variante das Thrombose-Risiko additiv erhöht ist.
Unterliegt dem GenDG! Die Einwilligungserklärung des Patienten für humangenetische Untersuchungen muss vorliegen!
Zusatzinformation
Hintergrund
(Datenbankeintrag: OMIM 227400)
Zur Begrenzung der Thrombusbildung während der Gerinnung ist die proteolytische Spaltung von Faktor Va (und Faktor VIIIa) durch Aktiviertes Protein C (APC) essentiell. Die sog. Leiden-Variante im Faktor V-Gen (Variante R506Q) bewirkt eine Resistenz von Faktor Va gegenüber der inaktivierenden Protease APC (APC-Resistenz). Folge ist eine Hyperkoagulabilität mit einem lebenslang erhöhten Thromboserisiko bei den Betroffenen. Die Faktor V-Leiden-Variante tritt auch kombiniert mit anderen hereditären Defekten wie Mangel an Protein C oder Protein S auf, insbesondere aber mit dem eigenständigen Thrombophilie-Risikofaktor G20210A im Faktor II (Prothrombin)-Gen. Die Prävalenz der Leiden-Variante in der Gesamtbevölkerung Mitteleuropas liegt bei 3 - 13 % für heterozygote Träger und bei 0,2 - 1 % für homozygote Träger, zudem findet sie sich bei 10 - 50 % aller Patienten mit Thromboembolie-Neigung.
 
Klinische Bedeutung
Die Patienten neigen vorwiegend zu venösen thromboembolischen Erkrankungen, insbesondere zu tiefen Beinvenenthrombosen und Lungenembolien. Es findet sich ein 5-fach gesteigertes Thrombose-Risiko bei heterozygoten Trägern und ein 10- bis 15-fach gesteigertes Thrombose-Risiko bei homozygoten Trägern. Unter oraler Antikonzeption ist das Risiko heterozygoter Trägerinnen um das 15-Fache gesteigert. Im Gegensatz zur Faktor II-Variante G20210A ist bislang keine erhöhte Prävalenz bei arteriellen Verschlusskrankheiten nachgewiesen worden. Bei Vorliegen weiterer Risikofaktoren (Protein C-, Protein S-, Antithrombin III-Mangel, Faktor II-Polymorphismus G20210A) erhöht sich das Thromboserisiko additiv.  
 
Indikationen für die genetische Untersuchung
  • Thrombosen, v. a. im jugendlichen Alter
  • auffällige APC-Resistenz
  • bekannte APC-Resistenz in der Familie
  • familiäres Thromboserisiko
  • rezidivierende Thromboembolien
  • habituelle Aborte
  • ggf. präventiv vor operativen Eingriffen
  • ggf. präventiv vor Hormontherapie, z. B. Kontrazeption, Östro­gen-Therapie
Literatur
  1. Bertina RM, Koeleman BP, Koster T, Rosendaal FR, Dirven RJ, de Ronde H, van der Velden PA, Reitsma PH (1994): Mutation in blood coagulation factor V associated with resistance to activated protein C. Nature 369, 64-67
  2. Bertina RM (1999): Molecular risk factors for thrombosis. Thromb Haemost 82, 601-609
  3. Dahlbäck B (1995): Inherited thrombophilia: resistance to activated protein C as a pathogenic factor of venous thromboembolism. Blood 85, 607-614
  4. Rosendaal FR, Koster T, Vandenbroucke JP, Reitsma PH (1995): High-risk of thrombosis in patients homozygous for factor V Leiden (APC-resistance). Blood 85, 1504-1508
  5. von Ahsen N, Oellerich M, Schuetz E (2000): A Method for Homogeneous Color-Compensated Genotyping of Factor V (G1691A) and Methylenetetrahydrofolate Reductase (C677T) Mutations Using Real-Time Fluorescence PCR. Clin Biochem 33, 535-539
  6. Willeke A, Gerdsen F, Bauersachs RM, Lindhoff-Last E. Rationelle Thrombophiliediagnostik. Dtsch Ärztebl 2002; 99: 2111-8. (20)
 
Ridker PM, Hennekens CH, Selhub J, Miletich JP, Malinow MR, Stampfer MJ. Interrelation of hyperhomocyst(e)inemia, factor V Leiden, and risk of future venous thromboembolism. Circulation 95: 1777-82, 1997. (15)
 
Margetic S. Diagnostic algorithm for thrombophilia screening. Clin Chem Lab Med 48 Suppl 1: S27-S39, 2010. (16)
  
Rabe T, Luxembourg B, Ludwig M, Dinger JC, Bauersachs R, Rott H, Mueck AO, Albring C. Kontrazeption & Thrombophilie - Eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin. J Reproduktionsmed Endokrinol 20-63, 2012. (208)
 
 
AnhängeDownload.png Ringversuchszertifikat April 2022.pdf
Download.png Ringversuchszertifikat April 2023.pdf